Chronologie der Grauen Wölfe in Deutschland
- Çetin Gürer
- 16. Jan. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
1969 Umbenennung der Republikanischen Bauern-Volkspartei- CKMP zur MHP. Alparslan Türkes tritt der CKMP in 1964 bei und übernimmt den Parteivorsitz in 1969. Türkisch: Cumhuriyetçi Köylü Millet Partisi
1969 Versammlung des Kleinparteitags der MHP in Deutschland
1970 Entsendung des Ex-Geheimdienstlers Enver Altayli nach Deutschland im Auftrag von Alparslan Türkes zum Aufbau der Auslandsorganisation der Grauen Wölfe. Altayli arbeitet als Beauftrage der MHP in Deutschland bis 1977
Feb/1972 Versammlung der Türkischen Nationalsozialistischen Arbeitervereinigung in München
1973 Offizielle Erklärung der türkischen nationalsozialistischen Arbeitervereinigung als Auslandsvertretung der MHP
1974 Erster Mord durch Grauen Wölfe. Türkeistämmiger Bauingenieur Neset Danis wird in Norderstedt ermordet.
1975 erster Deutschlands Besuch von Alparslan Türkes
1977 Verbot von Auslandsvertretungen aller türkischen politischen Parteien durch das türkische Verfassungsgericht und Schließung der offiziellen Vertretung der MHP in Deutschland
1978 Aufgrund guter Kontakte zur CSU treffen sich Alparslan Türkes und CSU Chef Franz Josef Strauß in München
1978 Gründung der Föderation der demokratisch-idealistischen Türkenvereine in Europa (ADÜTDF) (Kurzname: Türkische Föderation) -türkisch: Avrupa Demokratik Ülkücü Türk Dernekleri Federasyonu
Feb/1979 Musa Serdar Celebi gewählt als Vorstandsvorsitzende der ADÜTDF. Celebi führt diese Position bis 1981, wo er in der Türkei wegen Beteiligung an dem von Mehmet Ali Agca verübte Attentat auf Johannes Paul II in Rom inhaftiert wird.
Jan/1980 Mord durch Grauen Wölfe. Linksorientierter Türkeistämmiger Gewerkschaftler Celalettin Kesim wird in Berlin Kreuzberg ermordet.
1981 Verbot der MHP in der Türkei. Das türkische Militär putscht 1980 und die MHP wird von 1981 bis 1987 verboten.
1981 Ali Batman gewählt als Vorstandsvorsitzende der ADÜTDF. Batman führt diese Position bis 1987
1984 Mordversuch durch Grauen Wölfe. Mordanschlag in Berlin auf Seyran Ates. Sie wird schwer verletzt.
1987 Erste Abspaltung in der ADÜTDF und Gründung der Union Türkisch Islamischer Kulturvereine in Europa (ATİB)- türkisch: Avrupa Türk Islam Kültür Dernekleri Birligi
1987 Musa Serdar Celebi gewählt als Vorstandsvorsitzende der ATİB. Celebi führt diese Position bis 2000
1993 Erste Abspaltung in der MHP und die Gründung der Große Einheitspartei- türkisch: Büyük Birlik Partisi - BBP, Muhsin Yazicioglu, als erster Parteichef hat den Parteivorsitz bis 2009 inne.
1994 Erste Abspaltung in der ATİB und Gründung der Föderation der Weltordnung in Europa (ANF) - türkisch: Avrupa Nizami Alem Federasyonu
1995 Mord durch Grauen Wölfe. Kurdischstämmiger Sedat Kalan wird in Neumünster erschossen
1996 Veranstaltung der ADÜTDF – Alparslan Türkes hält eine Rede und befehlt den Anhängern in die deutschen Parteien beizutreten und die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
1997 Mord durch Grauen Wölfe. Ercan Alkaya mit alevitsichem Glauben wird in Kiel erschossen
1997 Tod des “Großwolfs” Alparslan Türkes. Sein Tod führt innerhalb der MHP zur heftigen Auseinandersetzungen und Spaltungen. Devlet Bahceli übernimmt den Parteisitz und sitzt aktuell in derselben Position
1999 Mord durch Grauen Wölfe: Politisch Aktivist Erol Ispir wird durch Messerattacke in Köln ermordert
2002 Umbennung der ANF zu Union der Europäischen Türken (ATB) – türkisch: Avrupa Türk Birligi
2006 Vorstellung des antisemitischen und ultranationalistischen Kinofilms in Deutschland Tal der Wölfe-Irak – türkisch: Kurtlar Vadisi-Irak. Der vom Reggiseur Serdar Akar produziete Spielfilm wird in Deutschland kontrovers diskutiert.
Mai/2007 Umbenennung der ADÜTDF zu Demokratisch Idealistischer Türkenvereine in Deutschland – türkisch: Almanya Demokratik Ülkücü Türk Dernekleri
Okt/2007 Gründung der Konföderation der Türken in Europa (ATK) -türkisch: Avrupa Türkleri Konfederasyonu. Mitglieder bestehen aus folgenden Ländern: Niederland, Belgien, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Östereich, England, Norwegen, Schweden, Australien und USA
2007 Cemal Cetin gewählt als Vorstandsvorsitzende der ATK
2009 Tod von Muhsin Yazicigolu bei einem Hubschrauberunglück in der Türkei
2010 Gründung des Amts für Auslandstürken und Türkenvölker unter der Verwaltung des türkischen Ministerpräsidenums
2015 Gründung der ultra-nationalistischen türkischen Rocker- und Boxerclubs Osmanen Germania. Wegen gewalttätigen Aktivitäten und ideologischer Orientierung stellt sie “schwewiegende Gefährdung” dar und wird 2018 verboten.
2015 Annäherung der MHP an die AKP: Der Sohn von Alparslan Türkes und MHP-Mitglied Yildirim Tugrul Türkes tritt der AKP bei und die MHP untersützt die AKP und Erdogan beim Verfassungsreferandum in 2017
2016 Annäherung und Verzahnung zwischen den Auslandsorganisationen der AKP und MHP.
2016 Gründung gewalttätiger und militanter Organisation Turan e.V mit Hauptsitz in Duisburg.
2017 Abspaltung in der MHP und Gründung Gute Partei. Türkisch: İyi Parti. Als erste Parteichefin gewählt Meral Aksener und sitzt aktuell in derselben Position.
2018 Bildung der Regierungskoalition zwischen der AKP und MHP
Quellen
Kemal Bozay (2021), Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland – Die Grauen Wölfe, AJD Berlin Studie
Kemal Bozay (2020), Ich bin stolz, Türke zu sein, Kurswechsel Hamburg
Kemal Bozay (2010), Ich bin stolz, Türke zu sein….(verlag?)
Emre Arslan (2009), Der Mythos der Nation im Transnationalen Raum – Türkische Graue Wölfe in Deutschland, VS Verlag
ZDF Webstory, Graue Wölfe – Eine Chronologie der stillen Macht (http://webstory.zdf.de/graue-woelfe/)
Türkische Föderation in Deutschland (http://turkfederasyon.com/)
Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa e.V (https://www.atib.org/?lang=de)
Comments